MOS / PILGRIM / SAP / BMD / Entrepreneurship-Schule / Fairtrade-Schule / ÖBM / MINT

Image Alt

Aktivitäten

  /  Aktivitäten

Die Schüler:innen der 4ABK, 5ABK und 3S haben gleich nach den Semesterferien an Workshops vom Roten Kreuz Oberpullendorf zu den Themen Zivildienst, Freiwilliges Sozialjahr (FSJ) und die generellen Aufgaben des Rettungsdienstes teilgenommen. Sie konnten dabei auch ganz praktisch Einblicke gewinnen, wie ein Trauma versorgt wird oder wie eine Reanimation im Rettungsdienst abläuft. Außerdem wurde ihnen gezeigt,

Die Schüler:innen der 3. Klasse des Ausbildungsschwerpunkts Kommunikationsmanagement und Marketing, KMMA, konnten in einem Workshop von Radio MORA die Grundlagen der Radio-Arbeit kennenlernen: Wie wird eine Sendung erstellt, wie macht man einen Podcast, wie wird im Studio gearbeitet. Zugleich gab es als Ergänzung für Interessierte eine Einführung in das Erstellen von Videos, wie man Interviews im

Der 72. österreichweite Jugendredewettbewerb bietet Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu verschiedenen Themen abseits des Unterrichts frei und respektvoll zu äußern. In der Kategorie „Klassische Rede“ traten an unserer Schule zehn Schüler:innen der Handelsakademie (HAK) und der Handelsschule (HAS) an. Die Jury, bestehend aus Dir. Hasler, Mag. Friedl, Mag. Hedl, Mag.a Nestl sowie den

In the past 4 weeks, Felix Åkerstedt from our partner school in Ängelholm in southern Sweden was a guest at our school. He attended class 2BK and made many friends there, as he tells in the video. He first had to get used to not calling his teachers by their first names, as in Sweden, but

Lisa, Jana, Anastasija, Sophie und Nadja aus der 3BK traten bei der Badminton-Landesmeisterschaft Oberstufe an und erspielten sich den 3. Platz - herzlichen Glückwunsch! Souverän ließen sie bei der Meisterschaft den Federball übers Netz fliegen und konnten die Medaillen an unsere Schule holen! Allen teilnehmenden Schülerinnen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement!

Bildung lag in der Luft, als die 5. Klassen die Universitäten Wiens besuchten. Neben der Wirtschaftsuniversität mit ihrem modernen Charme stand die Universität Wien mit klassischem Ambiente am Programm. So unterschiedlich die Einrichtungen, so verschieden sind auch die Studienangebote. Daneben wurde auch die pathologische Sammlung im Narrenturm begutachtet, die einen Einblick für alle in die Arbeit

Am 5. Februar 2025 unternahm die FiRi-Gruppe der 3ABK gemeinsam mit Frau Prof. Binder-Schöll eine spannende Exkursion ins Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien. Der Workshop "Cocofin" stand dabei im Mittelpunkt und bot interessante Einblicke in die Themen finanzielle Ungleichheit, den Gender Gap, Beschäftigungsverhältnisse und deren Auswirkungen. Zudem wurde auf Veranlagungen und Spekulationen eingegangen.  Besonders hervorzuheben war die

Die zweiten HAK-Klassen haben einen im Rahmen ihres Geschichts-Unterrichts eine Exkursion unternommen, die sie an einem Tag zugleich nach Pompeji und nach Wien geführt hat. In der Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ wurde den Schüler:innen die große Naturkatastrophe im Jahr Jahre 79 n. Chr., als der Vesuv ausbrach und zum Untergang der Stadt Pompeji führte, eindrucksvoll näher

Im Rahmen des Projekts Musik.Gedenk.Schule besuchten die 3. HAK-Klassen am 4. Februar die Synagoge und die Sonderausstellung "Von Tätern und Gerechten" in der Friedensburg Schlaining. Seit Beginn des Schuljahres arbeiten die Schüler:innen immer wieder an dem gemeinsamen Projekt mit den Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz. Ziel ist es, die Jugendlichen für die jüdische Vergangenheit des Burgenlandes zu