MOS / PILGRIM / SAP / BMD / Entrepreneurship-Schule / Fairtrade-Schule / ÖBM / MINT

Image Alt

Aktivitäten

  /  Aktivitäten

Solidarisch sein und "Danke" sagen. Fünf Schülerinnen der 4BK haben zum Weltfrauentag in der Schule eine Toast-Aktion organisiert. Köstliche Schinken-, Schinken-Käse- und Käse-Toasts konnte bestellt und in der großen Pause abgeholt werden. Auch die ProfessorInnen nutzten das Angebot ausgiebig.Der gesamte Erlös der Aktion wurde nun an die Frauenberatungsstelle Oberpullendorf übergeben. „Wir sehen das als ein Zeichen der Solidarität und als

Bei der 4. Veranstaltung der Reihe Musik.Gedenk.Schule in der Synagoge Kobersdorf waren Schüler:innen der 3. Klassen HAK und unsere Schulband aktiv dabei. Die Schüler:innen der 3ABK stellten dabei die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte unserer Region und zum Zeitzeugen und Historiker Jonny Moser vor. Bis zum Jahr 1938 waren jüdische Geschäfte und Handwerksbetriebe Teil des dörflichen

Adelina Kappel aus der 2S hat sich mit dem Thema „Hat Religion noch einen Platz in der modernen Gesellschaft?“ im Bewerb „Klassische Rede – Mittlere Schulen gegen ihre Konkurrent:innendurchgesetzt und erzielte den 1. Platz! Herzliche Gratulation! Besonders hervorgetan hat sie sich in der souveränen Beantwortung der Fragen. Sie vertritt somit das Burgenland beim österreichischen Bundesendbewerb (Finale)

Vom 1. bis 5. April fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts Shared Power – Shared Planet eine Begegnungswoche der 3ABK mit unseren Projektpartnern der ISS Canudo aus Gioia del Colle, Italien, statt. Nach intensiver Online-Zusammenarbeit seit Jänner bot die Woche in Belgien die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und europäische Institutionen hautnah zu erleben. Neben dem inhaltlichen Austausch stand auch ein

Die 2BK besuchte im Rahmen des Unterrichts in Business Behaviour mit ihrer Klassenvorständin Prof. Buzanich und Prof. Patzelt die FH Burgenland. Dort haben die Schüler:innen an dem Workshop „Design the Future“ teilgenommen und sich mit ökologischen, gesundheitspolitischen und technologischen Zukunftsszenarien auseinandergesetzt. Außerdem konnten sie im Rahmen einer Führung die Hochschule und ihr Angebot kennenlernen und hatten besonders

Das jüdische Leben im Burgenland endete aprupt mit der Verfogung durch die Nationalsozialisten und den Holocaust. Gegen das Vergessen engagiert sich das Projekt Musik.Gedenk.Schule. Im Rahmen dieses Projekts haben die 3. Klassen der HAK OP im Unterricht Geschichte & politische Bildung und im katholischen Religions-Unterricht gemeinsam mit Prof. Fleck-Fleischhacker und Prof. Wiedenhofer unter anderem zu jüdischen Familien

Zehn Schülerinnen der 2ABK besuchten die 2. Klasse der Volksschule Oberpullendorf, um auf die Bedeutung des (Vor-)Lesens aufmerksam zu machen und Spaß am Lesen zu wecken. An vier verschiedenen Stationen wurden unterschiedliche Ostergeschichten vorgelesen, die anschließend gemeinsam besprochen wurden. Die Schülerinnen stellten den Volksschulkindern Fragen, um das Verständnis der kleinen Zuhörer zu fördern. Jede Station bot

Die Schüler:innen der 3s machten sich gemeinsam mit Prof. Wiedenhofer auf den Weg zur Bründl-Kapelle nach Dörfl. Das frühlingshafte Wetter lud dazu ein, fernab vom turbulenten Schulleben die Ruhe der Natur zu genießen. Es gab Zeit für stille Besinnung und eine Kreuzweg-Andacht. Dieser Ausflug stellte eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag dar und bot den Schüler:innen die Möglichkeit,